Wissen ist Macht

Glossar - Wissenswertes

Das Stiftungsvermögen ist das Gesamtvermögen, das einer Stiftung zur Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Zwecke zur Verfügung steht. Es umfasst alle finanziellen und materiellen Vermögenswerte, die der Stiftung gehören und von ihr verwaltet werden.
Das Stiftungsvermögen wird von der Stiftung verwaltet und muss nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Vermögenserhaltung genutzt werden.

Das Grundstockvermögen ist das Fundament einer Stiftung und soll langfristig erhalten bleiben, während die Erträge für die Verwirklichung des Stiftungszweck und den Stiftungserhalt verwendet werden.

Das Grundstockvermögen einer Stiftung kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel aus Stiften, Zustiften oder Erbschaften.

Die genaue Höhe des Grundstockvermögens kann je nach Stiftung und den jeweiligen Stiftungszielen variieren. Es gibt keine gesetzlichen Mindestanforderungen an das Grundstockvermögen, jedoch um sicherzustellen, dass die Stiftung über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, um ihre Aufgaben langfristig zu erfüllen, legt dies das Stiftungsamt fest. Die genauen Anforderungen können jedoch von Amt zu Amt unterschiedlich sein.

Das Sonstige- / Verbrauchsvermögen einer Stiftung ist der Teil des Vermögens, der im Gegensatz zum Grundstockvermögen für den zeitlich begrenzten Verbrauch oder die Verwendung für spezifische Projekte und Aufgaben bestimmt ist. Anders als das Grundstockvermögen kann das Sonstige-/ Verbrauchsvermögen verbraucht werden, um bestimmte Zwecke zu erfüllen.

Das Sonstige- / Verbrauchsvermögen einer Stiftung kann beispielsweise aus Spenden, Erlösen aus bestimmten Projekten oder Vermögenswerten stammen.
Die genaue Höhe des Sonstige-/ Verbrauchsvermögens kann je nach Stiftung, ihren Projekten und finanziellen Möglichkeiten variieren. Es ermöglicht der Stiftung, flexibel auf aktuelle Bedürfnisse und Herausforderungen zu reagieren und zeitlich begrenzte Programme oder Vorhaben umzusetzen.

Im Allgemeinen haben Stiftungen die Möglichkeit, Rücklagen zu bilden, um finanzielle Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit sicherzustellen.

Rücklagen dienen dazu, unvorhergesehene Ausgaben zu decken, zukünftige Projekte zu finanzieren, schwankende Einnahmen auszugleichen oder auf spezifische Bedürfnisse oder Herausforderungen reagieren zu können. Rücklagen können auch dazu verwendet werden, das Grundstockvermögen der Stiftung zu schützen oder zu erhöhen.

Die genauen Regelungen und Beschränkungen für die Bildung von Rücklagen variieren und können in den Stiftungssatzung oder durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt werden.

 

 

Stiftungsamt ist eine staatliche Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung von Stiftungen zuständig ist. Die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten des Stiftungsamts können je nach Bundesland variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie folgende Tätigkeiten:
1. Stiftungsüberwachung: Das Stiftungsamt überwacht die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen und Auflagen durch Stiftungen. Es prüft, ob die Stiftungen ihre satzungsmäßigen Zwecke verfolgen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Dazu gehört auch die Überwachung der Verwendung des Stiftungsvermögens und die Kontrolle der Jahresabschlüsse.
2. Stiftungsgründung und -anerkennung: Das Stiftungsamt ist oft für die Anerkennung und Registrierung von neuen Stiftungen zuständig. Es prüft die Stiftungsgründungsdokumente, die Satzung und andere erforderliche Unterlagen, um sicherzustellen, dass die Stiftung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
3. Aufsicht und Rechtsstreitigkeiten: Das Stiftungsamt kann bei Unstimmigkeiten, Streitigkeiten oder Beschwerden im Zusammenhang mit Stiftungen als Schlichtungsstelle fungieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um die Interessen der Stiftung oder ihrer Begünstigten zu schützen.

 



Die Anerkennung einer Stiftung erfolgt durch ein Stiftungsamt. Die genauen Schritte und Anforderungen für die Anerkennung im Allgemeinen umfasst folgende Schritte: 
1. Stiftungssatzung erstellen: Der Gründungsakt einer Stiftung beginnt mit der Erstellung einer Stiftungssatzung. Die Stiftungssatzung ist das rechtliche Dokument, das die Ziele, den Namen, die Struktur und andere wesentliche Aspekte der Stiftung festlegt. Sie muss die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und klare Angaben zu den Zwecken der Stiftung machen.
2. Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen: Die Stiftungssatzung muss die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört beispielsweise die Einhaltung der Steuervorschriften, der gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecke sowie der Anforderungen an die Organisation und die Verwaltung der Stiftung.
3. Einreichung der Unterlagen: Die Stiftungssatzung und andere erforderliche Unterlagen müssen bei dem Stiftungsamt eingereicht werden.
4. Prüfung und Überprüfung: Das Stiftungsamt prüft die eingereichten Unterlagen, um sicherzustellen, dass die Stiftung den rechtlichen Anforderungen entspricht. Dies kann eine Überprüfung der Stiftungssatzung, der finanziellen Situation und anderer relevanter Aspekte umfassen. Gegebenenfalls können weitere Informationen oder Ergänzungen angefordert werden.
5. Anerkennung und Registrierung: Wenn die Stiftungssatzung und die anderen Anforderungen erfüllt sind, wird die Stiftung vom Stiftungsamt anerkannt und registriert. Damit erhält die Stiftung den offiziellen Status als juristische Person und kann ihre Stiftungsarbeit aufnehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Schritte und Anforderungen für die Anerkennung einer Stiftung unterscheiden können.
1. Stiftungsüberwachung: Das Stiftungsamt überwacht die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen und Auflagen durch Stiftungen. Es prüft, ob die Stiftungen ihre satzungsmäßigen Zwecke verfolgen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Dazu gehört auch die Überwachung der Verwendung des Stiftungsvermögens und die Kontrolle der Jahresabschlüsse.
2. Stiftungsgründung und -anerkennung: Das Stiftungsamt ist oft für die Anerkennung und Registrierung von neuen Stiftungen zuständig. Es prüft die Stiftungsgründungsdokumente, die Satzung und andere erforderliche Unterlagen, um sicherzustellen, dass die Stiftung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
3. Aufsicht und Rechtsstreitigkeiten: Das Stiftungsamt kann bei Unstimmigkeiten, Streitigkeiten oder Beschwerden im Zusammenhang mit Stiftungen als Schlichtungsstelle fungieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um die Interessen der Stiftung oder ihrer Begünstigten zu schützen.

 

Gemeinnütziger Zweck bezieht sich auf die Absicht einer Stiftung, einen Beitrag zum Allgemeinwohl und zur Förderung des Gemeinwohls zu leisten. Gemeinnützige Zwecke sind in der Regel darauf ausgerichtet, das Wohl der Gesellschaft, bestimmter Gruppen oder bestimmter Bereiche zu fördern. Der gemeinnützige Zweck einer Stiftung kann vielfältig sein und hängt von den Zielen und der Ausrichtung der Stiftung ab.
Typische gemeinnützige Zwecke von Stiftungen können sein:
1. Förderung von Bildung und Wissenschaft: Eine Stiftung kann sich darauf konzentrieren, Bildungseinrichtungen zu unterstützen, Stipendienprogramme anzubieten, Forschungsprojekte zu finanzieren oder andere Maßnahmen zu ergreifen, die zur Verbesserung von Bildung und Wissenschaft beitragen.
2. Förderung von Kunst und Kultur: Eine Stiftung kann sich darauf konzentrieren, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zu unterstützen, Museen zu fördern, Kunstprojekte zu finanzieren, die Erhaltung des kulturellen Erbes zu unterstützen oder den Zugang zu Kunst und Kultur für die Öffentlichkeit zu verbessern.
3. Förderung von sozialem Wohl: Eine Stiftung kann sich auf die Verbesserung des sozialen Wohlergehens von benachteiligten Gruppen konzentrieren, indem sie beispielsweise Programme zur Armutsbekämpfung, zur Unterstützung von Gesundheitsversorgung, zur Förderung der Gleichstellung oder zur Unterstützung von sozialen Diensten finanziert.
4. Förderung von Umwelt und Naturschutz: Eine Stiftung kann sich darauf konzentrieren, Projekte zum Schutz der Umwelt, zur Nachhaltigkeit, zum Klimaschutz oder zur Erhaltung der Natur zu fördern.
5. Förderung von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung: Eine Stiftung kann sich auf die Förderung von Projekten und Initiativen zur internationalen Zusammenarbeit, zur Armutsbekämpfung, zur Förderung von Menschenrechten oder zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsregionen konzentrieren.
Die genauen Anforderungen und Definitionen des gemeinnützigen Zwecks gibt es rechtliche Bestimmungen und steuerliche Vorteile für Stiftungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen.
Nicht gemeinnützige Zwecke, die eine Stiftung verfolgen kann:
1. Familienvermögen: Eine Familienstiftung kann errichtet werden, um das Familienvermögen zu verwalten und für die Bedürfnisse und Interessen der Familie zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schutz und der Vermehrung des Vermögens für die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen der Familie.
2. Unternehmenszwecke: Eine Stiftung kann errichtet werden, um bestimmte unternehmerische Ziele zu verfolgen, beispielsweise die Förderung von unternehmerischer Bildung, die Unterstützung von Start-ups oder die finanzielle Unterstützung von unternehmerischen Projekten.
Es ist wichtig anzumerken, dass nicht gemeinnützige Stiftungen möglicherweise nicht dieselben steuerlichen Vorteile oder Vergünstigungen genießen wie gemeinnützige Stiftungen.

Der Stiftungsvorstand ist ein Gremium, das für die Leitung und Verwaltung einer Stiftung verantwortlich ist. Seine Aufgaben und Zuständigkeiten können je nach Stiftung und den Bestimmungen in der Stiftungssatzung variieren, aber im Allgemeinen umfassen die Aufgaben des Stiftungsvorstands folgende Bereiche:
1. Strategische Planung: Der Stiftungsvorstand ist dafür verantwortlich, die strategische Ausrichtung der Stiftung festzulegen und langfristige Ziele zu entwickeln.
2. Finanz- und Vermögensverwaltung: Der Stiftungsvorstand überwacht die finanziellen Angelegenheiten der Stiftung und stellt sicher, dass das Stiftungsvermögen effizient und verantwortungsvoll verwaltet wird. Dies umfasst die Aufstellung und Überwachung des Budgets, die Investitionsentscheidungen, die Überprüfung von finanziellen Berichten und die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen.
3. Personalmanagement: Der Stiftungsvorstand kann für die Einstellung und Beaufsichtigung des Stiftungspersonals verantwortlich sein. Dies umfasst die Auswahl und Evaluierung von Führungskräften, die Festlegung von Arbeitsbedingungen, die Personalentwicklung und die Sicherstellung einer angemessenen Personalstruktur für die Erfüllung der Stiftungsziele.
4. Stiftungsprogramme und Projekte: Der Stiftungsvorstand entscheidet über die Vergabe von Fördermitteln und die Unterstützung von Projekten, die im Einklang mit den Stiftungszielen stehen. Er überwacht und bewertet die Programme und Projekte, um sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Zweck erfüllen und die gewünschten Auswirkungen erzielen.
5. Stakeholder-Beziehungen: Der Stiftungsvorstand pflegt Beziehungen zu verschiedenen Stakeholdern, wie beispielsweise Förderempfängern, Partnern, Spendern und der Öffentlichkeit. Er vertritt die Stiftung nach außen und fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen.
6. Rechts- und Compliance-Angelegenheiten: Der Stiftungsvorstand stellt sicher, dass die Stiftung ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllt und die geltenden Gesetze und Vorschriften einhält. Dazu gehört die Einhaltung von Steuervorschriften, die Führung von Protokollen und Berichten.
Der Stiftungsvorstand arbeitet in der Regel kollegial und trifft Entscheidungen im Konsens oder durch Abstimmung. Die genaue Zusammensetzung und Funktionsweise des Stiftungsvorstands wird in der Stiftungssatzung festgelegt. Es können Anforderungen hinsichtlich der Anzahl der Vorstandsmitglieder, ihrer Qualifikationen, ihrer Amtszeit und anderer organisatorischer Aspekte festgelegt sein.



In einer Stiftung können verschiedene Gremien vorkommen, die an der Verwaltung und Entscheidungsfindung beteiligt sind. Die genaue Struktur und die benannten Gremien können von Stiftung zu Stiftung unterschiedlich sein.
1. Stiftungsvorstand: Der Stiftungsvorstand ist das zentrale Gremium, das die Leitung und Verwaltung der Stiftung übernimmt. Er ist für die strategische Planung, die finanzielle Verwaltung und die Umsetzung der Stiftungsziele verantwortlich und ist für jede anerkannte Stiftung Pflicht.
2. Kuratorium oder Stiftungsrat: Das Kuratorium oder der Stiftungsrat ist ein beratendes Gremium, das den Stiftungsvorstand unterstützt und überwacht. Es besteht in der Regel aus externen Experten, Vertretern der Stifter oder anderen Personen mit besonderen Fachkenntnissen und Erfahrungen. Das Kuratorium kann eine beratende Rolle spielen, Empfehlungen abgeben und die Aktivitäten der Stiftung überwachen.
3. Stiftungsausschuss: Ein Stiftungsausschuss ist ein kleineres Gremium, das bestimmte Aufgaben oder Zuständigkeiten im Namen des Stiftungsvorstands wahrnimmt. Der Ausschuss kann beispielsweise für die Prüfung von Förderanträgen, die Auswahl von Stipendiaten oder die Durchführung spezifischer Projekte zuständig sein. Der Stiftungsausschuss arbeitet eng mit dem Stiftungsvorstand zusammen und berichtet regelmäßig über seine Aktivitäten.
4. Beirat: Ein Beirat ist ein beratendes Gremium, das dazu dient, die Stiftung in bestimmten Bereichen oder Themen zu unterstützen. Die Mitglieder des Beirats können Experten, Fachleute oder Vertreter bestimmter Interessengruppen sein. Sie bieten ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Perspektiven an und geben Empfehlungen zu spezifischen Fragen oder Projekten.
5. Revisionsausschuss oder Prüfungsausschuss: Ein Revisionsausschuss oder Prüfungsausschuss kann eingerichtet werden, um die Finanzberichte und die finanzielle Integrität der Stiftung zu überprüfen. Dieses Gremium überwacht die Buchhaltung, die Einhaltung von Vorschriften und die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel.
6. Fachbeirat: Ein Fachbeirat kann in einer Stiftung eingerichtet werden, um fachliches Wissen und Expertise in einem spezifischen Bereich zu gewährleisten. Dieses Gremium kann aus Fachleuten, Wissenschaftlern oder Vertretern aus bestimmten Fachgebieten bestehen und bei der Entwicklung von Programmen, Projekten oder Strategien mitwirken.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Stiftungen alle genannten Gremien haben müssen. Die spezifische Struktur und die benannten Gremien einer Stiftung werden in der Stiftungssatzung festgelegt und können je nach den Zielen, den Aktivitäten und den Anforderungen der Stiftung variieren.

 

Auf einer Stiftungsvorstandssitzung werden verschiedene Themen behandelt und Entscheidungen getroffen, die die Arbeit und die Verwaltung der Stiftung betreffen. Die genauen Beschlüsse hängen von den spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten des Stiftungsvorstands sowie den Bedürfnissen und Zielen der Stiftung ab. Einige typische Themen, die auf einer Stiftungsvorstandssitzung behandelt und beschlossen werden können:
1. Strategische Ausrichtung: Der Vorstand diskutiert und entscheidet über die strategische Ausrichtung der Stiftung. Dies umfasst die Überprüfung und Anpassung der Stiftungsziele, die Festlegung von Prioritäten und langfristigen Plänen sowie die Entwicklung von Strategien zur Zielerreichung.
2. Budget und Finanzen: Der Vorstand berät und beschließt über das Budget der Stiftung. Dies umfasst die Festlegung der Einnahmen und Ausgaben, die Überwachung der Finanzlage, die Prüfung von Finanzberichten und die Genehmigung von Finanzplänen.
3. Förderentscheidungen: Der Vorstand entscheidet über die Vergabe von Fördermitteln oder Stipendien im Rahmen der Stiftungsziele. Er prüft Anträge, bewertet die Qualität und Relevanz der eingereichten Projekte oder Initiativen und trifft Entscheidungen über die Zuweisung von Fördermitteln.
4. Personalangelegenheiten: Der Vorstand befasst sich mit Personalangelegenheiten der Stiftung, wie beispielsweise die Einstellung oder Entlassung von Mitarbeitern, die Festlegung von Gehältern und Arbeitsbedingungen sowie die Überwachung der Personalentwicklung.
5. Berichterstattung und Transparenz: Der Vorstand überprüft Berichte über die Aktivitäten und Leistungen der Stiftung und stellt sicher, dass die Stiftung die erforderlichen Berichterstattungs- und Transparenzstandards einhält. Er kann auch über die Kommunikationsstrategie der Stiftung entscheiden.
6. Rechtliche und rechtliche Angelegenheiten: Der Vorstand behandelt rechtliche Angelegenheiten, die die Stiftung betreffen, und stellt sicher, dass die Stiftung im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften agiert. Dazu gehört auch die Überwachung von Compliance-Fragen und die Zusammenarbeit mit rechtlichen Beratern.
Diese Liste ist nicht abschließend, da die tatsächlichen Beschlüsse auf einer Stiftungsvorstandssitzung von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Stiftung abhängen. Die Sitzungen dienen jedoch in der Regel dazu, wichtige Entscheidungen zu treffen, die das operative und strategische Verwaltung der Stiftung betreffen.



Der Stiftungsbericht ist ein wichtiges Dokument, das über die Aktivitäten, die Leistung und die Finanzlage einer Stiftung informiert. Der genaue Inhalt eines Stiftungsberichts kann sich unterscheiden, aber typischerweise umfasst er folgende Informationen:
1. Vorwort oder Einleitung: Der Stiftungsbericht kann mit einem Vorwort oder einer Einleitung beginnen, in dem die Stiftung ihre Ziele, Werte und den Kontext ihrer Arbeit erläutert.
2. Überblick über die Stiftung: Der Bericht kann einen allgemeinen Überblick über die Stiftung geben, einschließlich Informationen über ihre Entstehungsgeschichte, ihre rechtliche Struktur, ihren Stiftungszweck und ihre Organisationsstruktur.
3. Aktivitäten und Programme: Der Stiftungsbericht sollte detaillierte Informationen über die Aktivitäten und Programme der Stiftung bereitstellen. Dies kann beispielsweise eine Beschreibung der geförderten Projekte, Initiativen oder Programme umfassen, sowie Informationen über die erzielten Ergebnisse und die Auswirkungen der Stiftungsarbeit.
4. Finanzielle Informationen: Ein wesentlicher Bestandteil des Stiftungsberichts sind die finanziellen Informationen. Dies umfasst den Jahresabschluss, der eine Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Stiftung bietet. Der Jahresabschluss sollte ausführliche Informationen über die Finanzlage der Stiftung, wie z.B. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang, enthalten.
5. Verwaltung: Der Bericht kann Informationen über die Verwaltung der Stiftung enthalten. Dazu gehören Details zu den Organen der Stiftung, wie z.B. der Stiftungsvorstand oder das Kuratorium, sowie Informationen über die Aufsichts- und Kontrollmechanismen, die in der Stiftung implementiert sind.
6. Transparenz und Wirkungsorientierung: Ein wichtiger Aspekt eines Stiftungsberichts ist die Transparenz und die Darstellung der Wirkungsorientierung. Dies kann die Offenlegung der Mittelverwendung, der Förderkriterien, der Evaluierungsprozesse und anderer Aspekte umfassen, die die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Stiftung gegenüber ihren Stakeholdern erhöhen.
7. Dank an Unterstützer: Der Stiftungsbericht bietet oft die Gelegenheit, den Unterstützern und Partnern der Stiftung zu danken und ihre Beiträge anzuerkennen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Stiftungsbericht je nach Zielsetzung variieren können.

Zusammenhang mit einer Stiftung bezieht sich eine Spende auf eine freiwillige Übertragung von Geld, Sachwerten oder anderen Ressourcen an die Stiftung. Spenden an Stiftungen werden in der Regel gemacht, um den Stiftungszweck zu unterstützen und zur Umsetzung der Stiftungsarbeit beizutragen.
Spenden an Stiftungen können in verschiedenen Formen erfolgen:
1. Geldspenden
2. Sachspenden
3. Zustiftungen (Spende in den Grundstockvermögen)

Zustiften bezieht sich auf die Übertragung von Vermögen oder finanziellen Mitteln an eine Stiftung als dauerhafte Erhöhung ihres Stiftungsvermögens. Im Gegensatz zu einer einmaligen Spende, bei der die übertragenen Mittel unmittelbar für die laufenden Aktivitäten der Stiftung verwendet werden, wird eine Zustiftung langfristig in das Stiftungsvermögen eingebracht.
Zustiftungen können in Form von Bargeld, Wertpapieren, Immobilien oder anderen Vermögenswerten erfolgen. Sie können von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen Organisationen gemacht werden, die das Anliegen und den Zweck der Stiftung unterstützen möchten. Oftmals erfolgen Zustiftungen durch testamentarische Verfügung oder im Rahmen von Erbschaften, um das Vermögen einer Stiftung für zukünftige Generationen zu sichern.

 

Grundsätzlich kann jede natürliche Person oder juristische Person eine Stiftung stiften. Hier sind einige Beispiele für mögliche Stifter:
1. Einzelpersonen: Einzelne Personen können eine Stiftung stiften, indem sie einen Teil ihres Vermögens oder bestimmte Vermögenswerte zur Gründung einer Stiftung verwenden. Dies kann eine Privatperson sein, die ihre eigene Stiftung zur Unterstützung eines bestimmten Zwecks oder einer bestimmten Sache gründet.
2. Familien: Familien können gemeinsam eine Familienstiftung gründen, um ihr gemeinsames Vermögen zu verwalten und bestimmte Werte oder Zwecke zu fördern. Familienstiftungen werden oft gegründet, um das Vermögen über Generationen hinweg zu sichern und zu nutzen.
3. Unternehmen: Unternehmen können Stiftungen gründen, um soziale Verantwortung zu übernehmen und gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Solche Stiftungen werden oft als Unternehmensstiftungen oder Corporate Foundations bezeichnet.

 

Eine Stiftung ist eine rechtlich selbstständige Organisation, die errichtet wird, um einen Zweck zu verfolgen. Eine Stiftung wird durch eine Stiftungssatzung errichtet und durch eine sogenannte Stiftungsurkunde anerkannt.
Grundsätzlich zeichnet sich eine Stiftung durch folgende Merkmale aus:
1. Zweckbindung: Eine Stiftung verfolgt einen klar definierten Zweck, der in der Stiftungssatzung festgelegt ist.
2. Vermögensausstattung: Eine Stiftung verfügt über ein eigenes Vermögen, das als Stiftungsvermögen bezeichnet wird. Das Stiftungsvermögen kann aus Geld, Sachwerten, Immobilien oder anderen Vermögenswerten bestehen. Die Erträge und das Vermögen der Stiftung dienen dazu, den Stiftungszweck zu finanzieren und langfristig zu erhalten.
3. Rechtliche Selbstständigkeit: Eine Stiftung ist eine rechtlich eigenständige Organisation und kann als juristische Person auftreten. Sie hat eine eigene Rechtsfähigkeit und kann Verträge abschließen, Rechte und Pflichten haben sowie vor Gericht auftreten.
4. Organe und Gremien: Eine Stiftung wird von einem Vorstand geleitet, das die Entscheidungen der Stiftung trifft und die Stiftung nach außen vertritt. Je nach Größe und Struktur der Stiftung können weitere Gremien wie ein Stiftungsrat oder ein Beirat existieren.
Stiftungen können unterschiedliche Ausprägungen haben, wie beispielsweise gemeinnützige Stiftungen, Unternehmensstiftungen, Familienstiftungen.

Eine Treuhandstiftung ist eine besondere Form der Stiftung, bei der das Stiftungsvermögen und die Stiftungsverwaltung einem Treuhänder anvertraut wird. Im Gegensatz zu einer klassischen Stiftung, bei der der Stiftungsvorstand die Verwaltung und Verfügung über das Stiftungsvermögen hat, wird bei einer Treuhandstiftung ein Treuhänder eingesetzt, der die Verantwortung für das Stiftungsvermögen und die Durchführung der Stiftungszwecke trägt.
Die Treuhandstiftung kann verschiedene Motive und Zwecke haben, wie beispielsweise:
1. Vermögensverwaltung: Eine Person oder eine Familie kann eine Treuhandstiftung errichten, um ihr Vermögen zu verwalten und zu schützen. Das Vermögen wird dabei in die Stiftung eingebracht und vom Treuhänder verwaltet, um den Stifter oder bestimmte Begünstigte langfristig zu unterstützen.
2. Nachfolgeplanung: Eine Treuhandstiftung kann auch im Rahmen der Nachfolgeplanung eingesetzt werden, um eine geordnete Vermögensübertragung zu ermöglichen. Der Stifter kann das Vermögen in die Treuhandstiftung einbringen und den Treuhänder beauftragen, es gemäß den festgelegten Vorgaben an die Begünstigten oder Nachfolger weiterzugeben.
3. Anonymität: In einigen Fällen möchten Stifter ihre Identität oder ihre finanzielle Unterstützung anonym halten. Durch die Einrichtung einer Treuhandstiftung wird das Vermögen dem Treuhänder anvertraut, der als offizieller Vertreter der Stiftung auftritt. Dadurch kann der Stifter anonym bleiben.
4. Flexibilität: Eine flexiblere und individuellere Gestaltung ermöglichen, um den spezifischen Bedürfnissen und Wünschen der Stifter gerecht zu werden.
Die genauen Regelungen und Vereinbarungen einer Treuhandstiftung werden in einem Treuhandvertrag festgelegt, der zwischen dem Stifter und dem Treuhänder abgeschlossen wird. Der Treuhänder übernimmt die Verantwortung für die Verwaltung des Stiftungsvermögens und die Umsetzung der Stiftungszwecke gemäß den Vorgaben des Stifters. Der Treuhänder agiert treuhänderisch und hat die Pflicht, im besten Interesse der Stiftung und ihrer Ziele zu handeln.



Ein Treuhänder ist eine Person oder eine Organisation, der/die im Auftrag einer anderen Person oder einer anderen Partei Vermögenswerte oder rechtliche Angelegenheiten verwaltet und handelt. Der Treuhänder übernimmt eine verantwortungsvolle Rolle und handelt im besten Interesse derjenigen, denen die Vermögenswerte oder die rechtlichen Angelegenheiten gehören.
Die Hauptaufgaben eines Treuhänders umfassen:
1. Treuepflicht: Der Treuhänder hat die Pflicht, im besten Interesse der Person oder Partei zu handeln, deren Vermögenswerte oder rechtliche Angelegenheiten er verwaltet. Er muss dabei die Interessen und Anweisungen des Treugebers (Stifters) respektieren und nach bestem Wissen und Gewissen handeln.
2. Vermögensverwaltung: Ein Treuhänder kann Vermögenswerte wie Geld, Immobilien, Wertpapiere oder andere Sachwerte im Namen und im Auftrag des Treugebers (Stifters) verwalten. Dies kann beispielsweise die Verwaltung von Investitionen, die Vermietung von Immobilien oder die Verwahrung von Vermögenswerten umfassen.
3. Verwaltung rechtlicher Angelegenheiten: Ein Treuhänder kann auch in rechtlichen Angelegenheiten handeln, die den Treugeber (Stifters) betreffen. Dies kann die Durchführung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen umfassen.
4. Rechenschaftspflicht: Der Treuhänder hat die Verpflichtung, dem Treugeber (Stifters) regelmäßig Bericht zu erstatten und über seine Handlungen und Entscheidungen zu informieren. Er muss transparent sein und Rechenschaft ablegen.
Treuhänder können sowohl natürliche Personen (z.B. Anwälte, Vermögensverwalter oder Familienmitglieder) als auch juristische Personen (z.B. Banken, Treuhandgesellschaften oder Stiftungen) sein. Die genaue Rolle und Verantwortung eines Treuhänders werden durch Verträge oder Vereinbarungen festgelegt, die zwischen dem Treugeber (Stifters) und dem Treuhänder abgeschlossen werden.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Rolle des Treuhänders je nach Kontext variieren kann. In Bezug auf eine Treuhandstiftung ist der Treuhänder die Person oder Organisation, der das Stiftungsvermögen anvertraut wird und die für die Verwaltung und Umsetzung der Stiftungszwecke verantwortlich ist.

 

Die Antworten in dieser FAQ dienen nur als allgemeine Informationen und ersetzen keine professionelle rechtliche oder steuerliche Beratung. Bei spezifischen Fragen zur Gründung einer Stiftung sollten Sie sich an einen Stiftungsberater oder Rechtsanwalt wenden.

Leistungsverzeichnis

Meine Leistungen sind...

Thumb

Markus Kotmann

Stiftungsexperte

Mein Werdegang als Chemikant, Verfahrenstechnik-Student, Projekt-Ingenieur, Stifter einer Stiftung und Stiftungsberater spiegelt meine Leidenschaft für technische Innovation und die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen wider. Aufgrund meiner Erfahrungen als Stifter und meiner Begeisterung für die Stiftungsarbeit entschied ich mich dazu meine Expertise weiter zu auszubauen und lies mich als Stiftungsberater ausbilden und zertifizieren. Als zertifizier Stiftungsberater (FSU Jena) unterstütze ich Personen oder Organisationen bei der Gründung und Verwaltung ihrer eigenen Stiftungen. Ich helfe ihnen dabei, ihre Ziele zu definieren, ihre Stiftungsstrategie zu entwickeln, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und ihre Projekte effektive umzusetzen.

%

Fragen ?

Dann kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich und ich melde schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

  • 83022 Rosenheim, Bayern

  • +49 8031 20 66 739